Benedikt Hintze, leitender Risiko- und Versicherungsmanager bei Georgsmarienhütte Holdings, teilt seine Gedanken über #ChangingRisk und sein neues Buch ‘Insurance Manager Convinces Company Boss’.

14_Benedikt_Hintze

Benedikt Hintze, leitender Risiko- und Versicherungsmanager bei Georgsmarienhütte Holdings

Wenn Sie das Risikomanagement ändern könnten, was würden Sie tun?

Wenn ich über die Supermacht des Zeitreisens verfügen würde, würde ich sie nutzen, um aufzuzeigen, welche Schäden wir aufgrund von Schadenverhütung verhindert haben und wie sehr wir die Langlebigkeit unseres Unternehmens gesteigert haben. Es gibt nur eine Gegenwart und eine Zukunft und sie sind nie in der Lage zu sagen, welche die richtigen Entscheidungen waren. Lassen Sie uns von einem Brand in der Fabrik ausgehen, dann ist es klar sichtbar. Sie können sich fragen: ‘Warum ist es passiert, und was haben wir nicht getan?’ Aber nehmen Sie an, dass wir diesen Schaden mit unseren Maßnahmen verhindern - Sie wissen nie, dass sie ihn vermieden haben.

Was ärgert Sie daran, wie Risikomanagement wahrgenommen wird?

Wenn Risikomanagement als gesetzliche Anforderung betrachtet wird. Das frustriert mich, weil es anscheinend keinen anderen Nutzen zu haben scheint. Vielleicht wäre es besser, wenn es nicht gesetzlich gefordert würde. Dann würden das oberste Management und die Aktionäre nur dann Risikomanagement haben wollen, wenn es einen Wert bietet.

Wenn Sie ein Risiko-Manifest schreiben würden, was wäre Ihr Punkt Nummer eins?

Die Nummer eins wäre das Jagen schwarzer Schwäne. Welches sind die wichtigsten Risiken von morgen? Dies ist sicher ein zentrales Thema und für gewöhnlich sind die wichtigsten Risiken von morgen strategische Risiken. Ich spreche über Risiken, die 10, 30 oder 50 Jahre in der Zukunft auftreten können. Beispielsweise die Evaluierung des Verbrauchermarktes oder der Konkurrenz auf dem Markt. Die Leute blicken für gewöhnlich nur bis zum nächsten Geschäftsjahr voraus, aber Risikomanagement endet nicht in 2020.

Welches Risikomanagement-Betriebsmodell könnte in Zukunft angenommen werden?

Vermutlich überhaupt kein Modell. Modelle sind 08/15-Lösungen. Aber wie wollen Sie auf den heutigen, hart umkämpften Märkten bestehen, wenn Sie Mainstream-Lösungen und Benchmarking verwenden? Ich würde auf eine Risikomanagement-Strategie und einen Prozess setzen, der so maßgeschneidert und einzigartig ist, wie die übergeordnete Geschäftsstrategie. Das ist es, was uns von der Konkurrenz unterscheidet.

Unterschätzen Führungskräfte auf Vorstandsebene den Wert von Risikomanagement?

Wenn Sie den Zustand erreicht haben, dass Sie das oberste Management überzeugen müssen, dann ist es bereits zu spät. Es ist ein struktureller Mangel in der Risikokultur. Natürlich können Sie Diagramme und Grafiken bereitstellen, die dies und jenes zeigen. Aber letzten Endes reicht Überzeugen alleine nicht aus. Als Risikomanager müssen wir mit Taten und nicht mit Worten überzeugen.

Würden Sie die Bezeichnung „Risikomanager” gerne ändern?

Ich verabscheue die Begriffe Risikomanagement und Risikomanager. Weil ja, Gefahr scheint negativ, und managen klingt so bedeutungslos und langweilig. Und in Wirklichkeit beschäftigt sich das gesamte Unternehmen mit Risiken. Keine einzelne Person besitzt ein Risiko. Leider habe ich bis jetzt noch keine bessere Bezeichnung für den Job gefunden. Wir sind also nach wie vor Risikomanager.

Welche ist die wichtigste Lektion, die Sie gelernt haben?

Ein Mensch zu sein bedeutet Risiken einzugehen, da Risiko lediglich die andere Seite des Wahrnehmens einer Chance ist. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es beim Risikomanagement um das Vermeiden von Risiken geht, oder noch schlimmer – risikoscheu zu sein. Das ist Unsinn. Ähnlich eines Zitats von John Maynard Keynes: „Nur langfristig betrachtet, sind wir alle risikoscheu.”

Was denken Sie gerade?

An mein neues und erstes Buch, ‘Insurance Manager Convinces Company Boss’. Es beginnt mit einem Versicherungsanspruch und damit, dass der Firmenchef fragt, ‘warum dauert diese Schadensregulierung so lange?’ Die Idee dahinter ist, dass ein Risikomanager dem Firmenchef erklärt, wie die Welt von Industrieversicherungen und Risikomanagement in der Praxis funktioniert. Es entwickelt sich weiter zu der Frage, ob es in Zukunft noch Versicherungen geben wird, oder ob sie verschwinden werden, weil der Versicherungsmarkt nicht mehr das bieten kann, was wir als Risikomanager brauchen. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem GVNW geschrieben und wird zum GVNW Symposium im September erscheinen.